Über

2015 Helena Schätzle_Porträt-2

Geboren 1986 und aufgewachsen in Berlin. Mit dem Zivildienst, den ich mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Jerusalem leistete, wollte ich mich stärker für eine offene Gesellschaft engagieren, die bewusst mit der Gegenwärtigkeit von Vergangenheit umgeht und diejenigen stärkt, die marginalisiert sind. Das war das Ende meiner Pläne, Architektur und Stadtplanung zu studieren – aber der Beginn meines Engagements zur Transformation der Gesellschaft, die sich zu Menschenrechten bekennt und für sie eintritt.

Auf dieser Webseite möchte ich über meine ehren- und hauptamtlichen Projekte berichten und lade Sie ein, mit mir in Kontakt zu treten!

Seit 2021 Geschäftsführender Leiter der BAfF, dem Dachverband der Psychosozialen Zentren für geflüctete Überlebende von Folter, Verfolgung und Krieg

Seit 2012 Vorstandsvorsitzender von AMCHA Deutschland

2019-2021 Referent des Repräsentanten der Conference of Jewish Material Claims Against Germany (Claims Conference)

2014-2019 Arbeit im politiknahen Bereich, darunter als Referent für Volker Beck MdB, bei der Hildegard Lagrenne Stiftung, dem American Jewish Committee (AJC), dem Deutschen Institut für Demokratie, Entwicklung und Sicherheit (DIDES), der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, der Berghof Foundation

2006-2015 Studium der Geschichte, Politik- und Verwaltungswissenschaften und Security Sector Management in Potsdam, Heidelberg sowie an der Defence Academy of the United Kingdom

Zertifizierter Stiftungsmanager (Deutsche StiftungsAkademie des Bundesverbands Deutscher Stiftungen), Non-Profit Management an der WHU Otto Beisheim School of Management