„Zwischen den Generationen: Umgang mit kollektiver Gewalt in der Ukraine“

Anlässlich des Tages zur Unterstützung der Folteropfer fand am 26. Juni 2019
unser PresentPast Panel „Zwischen den Generationen“ in den Räumen der
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt.

Ich erinnere mich an das Bild, das eine Teilnehmerin unseres Trainings von den verschwundenen Dörfer, die von Stauseen im Osten der Ukraine zu sowjetischen Zeiten geflutet wurden, zeichnete. Oder die unzähligen Massengräber des Holocaust, die jetzt zum Teil baulich und durch Holocaust Education geschützt werden sollen. Bei den Eröffnungszeremonien in den kleinen Dörfern abseits der großen Städte war zu spüren, was dadurch bei den Menschen und in der Gesellschaft in Bewegung geriet. Die Vergangenheit kann nicht einfach begraben oder geflutet werden. Zumal dann nicht, wenn Erinnerungen in den Menschen fortleben und gesellschaftliche wie politische Prozesse prägen – und das oft über Generationen und Kontexte hinweg. Sie prägt die psychische Gesundheit.

Mehr Infos über das Projekt finden hier: http://amcha.de/berlin-26-6-2019-presentpast-panel-zwische…/

Bild: Florian Krauß für AMCHA Deutschland e.V.